Eine Marke für den besonderen Lifestyle

Ralph Lauren hat ein Modeimperium geschaffen, welches wie kein zweites den Amerikanischen Traum verkörpert. Designs mit Einflüssen der amerikanischen Kultur in Verbindung mit hochwertigen Materialien und erstklassiger Qualität machen Ralph Laurens Produkte zu weit mehr als einer Marke, sie repräsentieren einen Lifestyle. Seit nunmehr 50 Jahren prägt Ralph Lauren mit seinem zeitlosen Neuengland-Stil die Modewelt, setzt Trends und gilt als Vorreiter, wenn es darum geht neue Wege einzuschlagen. So war Ralph Lauren der erste Modedesigner der sich gemeinsam mit Designers Guild an eine allumfassende Home-Kollektion von Stoffen und Tapeten wagte - un das mit Erfolg.

Exklusive Stoffe · Tapeten · Home-Textilien

Die dekorativen Tapeten mit unterschiedlichsten Strukturen und wundervollen Mustern sowie die Kollektionen hochwertiger Stoffe italienischer Jaquards bis zu schottischen Wollkaros geben jedem Raum die klassische Eleganz des weltweit verehrten Ralph Lauren Stils. Die exklusiven Designerstoffe werden weltweit von geschickten Kunsthandwerkern gewebt. Mit tausenden von Dekostoffen in den Kollektionen bieten diese eine reiche Auswahl an Möglichkeiten. Ähnlich verhält es sich bei den Ralph Lauren Tapeten mit ihren unzähligen Details, die in besten Fabriken hergestellt werden - um den Luxus und des klassischen Lifestyles der Welt von Ralph Lauren einzufangen. Die hochwertigen Kissen erweitern zudem die beeindruckende Home-Collection des amerikanischen Design-Unternehmens und runden den renommierten Stil ab.

Partnerschaft · Designers Guild Gruppe

Über die Jahre der Zusammenarbeit von Ralph Lauren und Designers Guild ist so ein breites Sortiment luxuriöser Stoffe und Tapeten entstanden, die sich exzellent in jedes Interieur, ob Privat oder geschäftlich, einfügen. Zu Designers Guild gehören seit einer geraumen Zeit weitere großartige Marken, die ebenfalls mit hochwertigen Produkten für den Interior-Bereich begeistern. Neben Ralph Lauren vertritt Designers Guild Christian Lacroix, John Derian und William Yeoward.